Bessere Beweglichkeit im Baum
Im April 2018 haben wir für unsere Mitglieder einen eintägigen Kurs zur Kurzseil-Klettertechnik angeboten. Dabei ist der Körper über ein Kletterseil mit Leiter oder Stamm verbunden, die Arme sind frei und können im Baum arbeiten. Dies ermöglicht eine ganz andere Bewegung und lässt einen auch an äußere Äste gut rankommen. Alle Teilnehmer waren engagiert bei der Sache. Wir danken der Münchener Baumkletterschule für den spannenden Tag!
Fachwarte Markgräflerland aktiv bei den landesweiten Streuobstpflegetagen
Unsere Fachwartvereinigung nahm am 16.09.2017 am überregionalen Fachwartetreffen in Heidelberg teil. Die Veranstaltung fand an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau statt. Neben einer Führung über das Versuchsgelände, wurden zahlreiche Vorträge zu den Themen Wintergemüse, Balkon- und Terrassenanbau, sowie organische Düngung geboten. Unser junger Verein hatte hier die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Fachwartvereinigungen auszutauschen.
Am 23. Juli feierte der Lehr und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg Opfingen sein 60 jähriges Jubiläum. Über 1000 Besucher fanden den Weg durch die Weinberge in den Lehrgarten. Damit war die Veranstaltung ein voller Erfolg, stellte die Organisatorin und Obstbauberaterin Stefanie Lapcik fest. Obwohl die Obstbäume durch den Spätfrost nur wenig Früchte zu bieten hatten, gab es bei den Führungen sowohl für Profis wie auch für Hobbyobstbauer viel zu sehen. Neben dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und vielen anderen im Obstbau tätigen Institutionen und Anbietern war auch die Fachwartevereinigung Markgräflerland mit einem eigenen Infostand vertreten.
Der rund 6 ha große Lehr und Versuchsgarten des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald beherbergt 512 Sorten aller Baum- und Beerenobstarten und ist die einzige öffentliche Obstbau-Versuchseinrichtung in Südbaden.
Am 22. Juli war es endlich soweit, der erste Schnittkurs organisiert vom Fachwartverein Markgräflerland fand in Niedereggenen statt. Unterstützt wurde unser Verein von der Fachwartvereinigung Hochrhein e. V.
Edgar Koller, Vorsitzender des Vereins und erfahrender Obstfach-wart, erklärte den Teilnehmern die Vorteile des Sommerschnittes und die Besonderheiten im Umgang mit Steinobst. Danach durften alle Interessenten selbst auf die Leiter und Erlerntes am Baum umsetzen. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Fachwart-Nachbarn für den gelungenen Nachmittag!
Am 08.07.17 haben die Mitglieder der Fachwartvereinigung Markgräflerland e. V. ein Sommerfest veranstaltet. Neben den bisherigen Fortschritten des Vereins haben Vorstandsmitlgieder Katharina Badot und Andreas Breisinger unsere zukünftigen Pläne vorgestellt. Das Jahresprogramm des Vereins finden Sie beispielsweise unter "Termine".
Gefördert durch das Projekt MOBIL: www.biotopverbund-markgraeflerland.de/index.php
Wir sind Mitglied beim LOGL!
Kontakt:
Fachwartvereinigung Markgräflerland e. V.
Weberstraße 7
79189 Bad Krozingen
email:fachwarte.markgraeflerland@gmail.com